Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum stellt den Preußischen Eisenkunstguss und die Epoche der Industrialisierung regional und überregional, aber auch Sozialgeschichte in den Mittelpunkt seiner Forschung, Sammlung und Dauerausstellung. Mit dem Umzug des Museums auf die Sayner Hütte 2020 sind die Sammlungsstücke so zu sagen an ihren Herstellungsort zurückgekehrt.
Das Museum bietet als Teil der Stiftung Sayner Hütte für Erwachsenen- und Kindergruppen erlebnisreiche Führungen an, aber auch einzelne Besucher haben die Möglichkeit, sich für öffentliche Führungstermine anzumelden. Dazu steht das Eisenkunstguss-Museum für spannende Veranstaltungen, Ausstellungen und Kunst im Dialog mit Eisenkunstguss
Hier geht es zum Internetauftritt der Sayner Hütte und des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums:
Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum versucht das Sammelgebiet Eisenkunstguss mit der Geschichte des Bergbaus- und Eisenhüttenwesens sowie der Arbeiter- und Sozialgeschichte zur Zeit der Industrialisierung anschaulich zu verbinden,
um so dem Besucher spannende Geschichten zu erzählen. Dabei legt das Museum sein Augenmerk sowohl auf die regionalen
als auch auf überregionale bzw. internationale Zusammenhänge.
Durch unterschiedliche Formen der Vermittlung wird Wissen auf unterhaltsame Weise jeder Altersgruppe nahe gebracht.
Unsere Führungen reichen „Von Hütteninspektoren, Modelleuren und Auswanderern“ (für Erwachsene) bis zu „Entdecker-Tour
durch Sayn mit Hüttenjunge Toni“ (für Schulklassen und Familien).
Über Social Media publizieren wir regelmäßig das "Objekt des Monats", Fotoserien aus unserem Archivbestand zu einem
bestimmten Thema, aber auch Filme vom Hüttenjungen.
Bis das Eisenkunstguss-Museum voraussichtlich 2022 die neuen Ausstellungsräume bezieht, soll die Sammlung in Teilen weiterhin präsentiert und vielfältigen Besuchergruppen auf eine überraschende und interaktive Art nahegebracht werden. Interimsort dieser vorübergehenden Neupräsentation der Sammlung ist eine der beiden Emporen in der sogenannten Krupp‘schen Halle (Besucherzentrum) auf dem Denkmalareal Sayner Hütte.
„Bunte Güsse“ – Die Sammlung ohne Eisen
Hier werden bunte Güsse von ausgewählten Sammlungsstücken in Zucker angefertigt. Sie stehen mit ihrer Farbigkeit und Transparenz
im reizvollen Kontrast zu den schwarzen Eisengussobjekten.
Aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir Schaugießen an. Wir hoffen 2021 Workshops und Kindergeburtstage in Kleingruppen durchführen zu können.
Rheinisches Eisenkunstguss-Museum
Stiftung Sayner Hütte
Barbara Friedhofen, Museumsleiterin
In der Sayner Hütte 4
56170 Bendorf-Sayn
info@saynerhuette.org
Tel.: 02622 / 98 49 550
www.saynerhuette.org